Klarstellung Club-Mate Molli-Plakat

Am 4.5.2010 wurden wir per Telefax von einer Anwaltskanzlei der Brauerei Loscher KG darauf aufmerksam gemacht, dass durch einen Artikel eines unserer Blogger eine etwaige Markenrechtsverletzung vorliegt. Auf besagtem Posting war ein Foto verlinkt, auf welchem ein Plakat zu sehen war. Auf diesem Plakat sah man ein verfremdetes Club-Mate Logo. Der Mate-Mann hielt dort keinen Matebecher, sondern einen Molotow-Cocktail in seiner Hand. Darunter befand sich eine Beschreibung zur Herstellung und eine Anwendungsempfehlung. blogsport wurde aufgefordert, den Blogeintrag zu löschen und Auskunft über die Betreiber des Blogs zu geben. Wir haben daraufhin den Blogger angeschrieben, welcher umgehend das beanstandete Foto entfernte. Eine entsprechende Aufforderung erging unsererseits vorsorglich an weitere Blogs, welche dieses Bild auf ihren Seiten eingebunden hatten.
Leider ist in diesem Zusammenhang der fälschliche Eindruck entstanden, es läge eine Abmahnung oder gar Unterlassungsaufforderung gegen blogsport vor. Das ist nicht der Fall. Auch sind keine Daten an etwaige Dritte weitergereicht worden. Die Firma hat uns mittlerweile in der Sache direkt angeschrieben und erklärt:

Leider kam es letzte Woche zwischen uns und unserer Anwaltskanzlei zu einem großen Missverständnis.
Wir hatten unsere Kanzlei lediglich beauftragt, heraus zu finden von wem dieses Plakat stammt. Eine Abmahnung an den Betreiber wurde von uns nicht autorisiert.
Wir wollten den Hersteller des Plakates dazu auffordern, dies zukünftig zu unterlassen, da wir absolut gegen jedwede Gewalt sind.
Nichtsdestotrotz ist dieser Fehler passiert und wir entschuldigen uns dafür.
Wir möchten lediglich klarstellen dass wir solche Art der Gewaltverherrlichung verabscheuen und absolut nicht tolerieren. Nichts liegt uns ferner als irgendeine Art der Zensur.

Die Stellungnahme der Brauerei gibt aus auch nochmal auf deren Homepage.

Veröffentlicht in Allgemein.

17 Antworten

  1. Vor Allem sehe ich die Rechtsgrundlage für den Wunsch der Kanzlei nicht. Klar können die sich an den Hersteller des Plakats wenden, aber doch nicht an jemanden, der es fotografiert hat

  2. Als juristischer Laie nehm ich mal an, es gibt einen Unterschied, ob du ein Plakat kommentierst oder es dir zu eigen machst. Wenn unser Anwalt („Es kommt immer ganz auf den Kontext an!“) da nicht ein mögliches Problem gesehen hätte, hätten wir jedenfalls kaum darauf reagiert.

  3. Wenns ein „Missverständnis“ war – warum ist das Bild dann nicht wieder online?
    Bzw. kann das mal bitte jemand auf nen Mirror legen?

  4. Ihr zieht ja schnell den Schwanz ein. Markenrechtsverletzungen sind nur im geschäftlichen Verkehr eine Abmahnung wert. Das Plakat war keine Werbung für ein Getränk oder sowas. Das Foto in den Blogs ist die journalistische Dokumentation.

    Meine Meinung: Klar wollte die Brauerei die Fotos aus dem Netz verschwunden sehen. Sonst hätten die keinen Anwalt beauftragt.

  5. Tim, Auseinandersetzungen mit Anwälten und Staatsorganen (Polizei, Staatsanwaltschaft) nehmen bei mir mittlerweile mehrere Stunden Arbeit ein pro Woche. Würden wir es bei jeder Kleinigkeit tatsächlich draufankommen lassen, hätten wir hier bald nichts anderes mehr zu tun, als stellvertretend für unsere User irgendwelche Rechtsstreitigkeiten auszutragen. Ich denke mal, dass Du ganz schön weit laufen musst, um einen Hoster zu finden, der das alles auf sich nimmt. Übliches Vorgehen bei anderen Hostern ist, die Subdomain einfach kommentarlos zu schließen.
    Und ja, diese Sache mit der Limo ist verglichen mit dem was sonst hier so ansteht eigentlich eine Kleinigkeit.

  6. Bei solchen Skandälchen gilt wie immer: Gute Werbung ist gute Werbung, schlechte Werbung ist gute Werbung, und nur keine Werbung ist schlechte Werbung.

Antwort hinterlassen

XHTML: Du kannst diese Tags benutzen: <a href=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote> <code> <em> <i> <strike> <strong>


vier + = sieben